Grafik zur Unternehmensberatung Digitalisierung mit bis zu 80 % Förderung durch RKW – Schönemann International GmbH
Jetzt Digitalisierung starten & 80 % Förderung sichern! (…)

Digitalisierung fördern lassen – mit bis zu 80 % Zuschuss

Sichern Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft – wir beraten Sie wirtschaftlich & praxisnah.

Die digitale Transformation betrifft heute alle Branchen – vom Handwerksbetrieb über den regionalen Einzelhandel bis zum spezialisierten Dienstleistungsunternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei oft vor der Herausforderung, notwendige Veränderungen mit begrenzten Ressourcen umzusetzen.

Hier setzt die RKW-Förderung des Freistaats Thüringen an:

Als akkreditierter RKW-Berater unterstütze ich Sie dabei, Ihr Geschäftsmodell zu schärfen, Prozesse zu digitalisieren, Ihre Marktposition strategisch zu entwickeln – und das mit einem Zuschuss von bis zu 80 % der Beratungskosten.

“Dabei begleite ich Sie von der Zieldefinition bis zur strukturierten Umsetzung und übernehme auf Wunsch auch die Abstimmung mit der RKW Thüringen GmbH.
Ob es um neue digitale Angebotswege, effiziente Prozessgestaltung oder strategische Neuausrichtung geht – ich berate Sie förderfähig und dokumentationssicher. Unser persönliches Akkreditierungszeichen: 2025-SC-1272-2026”

Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist?

Jetzt einen kostenfreien Beratungstermin buchen

Als autorisierter go-digital Partner analysiert, hinterfragt und entwickelt Steffen Schönemann International mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie und kümmert sich auch um die komplette Föderantragsstellung und Bearbeitung der Dokumentation.

Förderfähige Themen sind z. B.:

  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

  • Digitalisierung interner Abläufe

  • Prozessoptimierung & Effizienzsteigerung

  • Zielgruppenanalyse & strategische Positionierung

  • Vorbereitung auf Wachstum oder neue Märkte

Hinweis:

Die Steffen Schönemann International GmbH ist als akkreditierter Berater bei der RKW Thüringen GmbH gelistet. Die Beratung erfolgt vollständig im Einklang mit den aktuellen Fördervorgaben des Landes Thüringen.

Alle Informationen zur Beantragung

Was kann gefördert werden?


Digitale Geschäftsmodelle, Effizienz und Zukunftssicherheit

Gefördert werden wirtschaftsbezogene Beratungsleistungen, insbesondere zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, zur strategischen Neuausrichtung, zur Marktpositionierung und zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.

Ziel: Nachhaltige Weiterentwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in Ihrem Unternehmen sichern.


Welche Voraussetzungen muss mein Unternehmen erfüllen?


Förderfähig nach klaren Kriterien:

Ihr Unternehmen muss seinen Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben und die Kriterien eines kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU) erfüllen. Auch Gründer:innen und Einzelunternehmer:innen können unter bestimmten Bedingungen fördertauglich sein.

Wir prüfen das für Sie unverbindlich.


Wie hoch ist die Förderung?


Je nach Programm bis zu 70 % Zuschuss möglich:

Bei der Thüringer Beratungsrichtlinie (bestehende Unternehmen) werden in der Regel 50 % der Beratungskosten übernommen – bis zu 25 Beratertage sind förderfähig (z. B. 475 € pro Tagwerk bei einem Tagessatz von 950 €).

Für Gründer (Thüringer Gründungsrichtlinie) sind bis zu 70 % Förderung möglich – max. 500 € pro Tagwerk, bei bis zu 20 Beratertagen.

Beispiel: Bei einem Projekt mit 20 Tagen Beratung können so mehrere Tausend Euro Fördersumme erreicht werden.


Durch wen muss die Förderung beantragt werden?


Die Förderung wird ausschließlich durch das RKW Thüringen abgewickelt. Der Antrag wird gemeinsam mit einem akkreditierten Berater gestellt – eine Beantragung durch das Unternehmen selbst ist nicht vorgesehen.

Wir übernehmen für Sie den kompletten Ablauf:
Von der Antragstellung, über die Abstimmung mit dem RKW, bis hin zur Qualitätssicherung und der Dokumentation der Beratung.

Wichtig: Die Förderung muss vor Beginn der Beratung bewilligt sein. Erst nach der offiziellen Zusage durch das RKW Thüringen darf die Beratung starten.


Was beinhaltet die Beantragung durch uns?


Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der RKW-Förderung – Schritt für Schritt:

1. Erstgespräch & Bedarfsklärung:
Wir analysieren gemeinsam Ihren Beratungsbedarf und prüfen unverbindlich die Förderfähigkeit Ihres Unternehmens.

2. Antragstellung:
Wir übernehmen die komplette Antragsvorbereitung inklusive aller notwendigen Unterlagen und Formulare – digital, schnell und korrekt.

3. Kommunikation mit dem RKW:
Wir stehen in direktem Kontakt mit dem RKW Thüringen und klären offene Fragen oder Rückmeldungen schnell und unbürokratisch.

4. Durchführung der Beratung:
Nach der Bewilligung beginnen wir mit der konkreten Umsetzung Ihrer individuellen Digitalstrategie.

5. Abschluss & Dokumentation:
Wir unterstützen Sie bei der sachgemäßen Dokumentation der Beratung und erfüllen sämtliche RKW-Anforderungen für den Projektabschluss.

Kontaktieren Sie uns
„Digital Jetzt“ des BMWi für KMU – eingestellt

„Digital Jetzt“ Programm: eingestellt – Aktuell beraten wir Sie zur Förderung über das RKW – mit bis zu 80 % Zuschuss.

Hinweis (Stand 2025):
Das Förderprogramm „Digital Jetzt“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) lief bis Ende 2023 und wurde nicht verlängert. Viele Inhalte dieses Beitrags beziehen sich daher auf den damaligen Stand.

Aber keine Sorge:
Es gibt weiterhin attraktive Förderprogramme – z. B. über das RKW Thüringen oder landesspezifische Digitalboni. Wir prüfen für Sie kostenlos, welche Förderung 2025 für Ihr Unternehmen passt – inklusive Antragstellung.

Jetzt Förder-Check starten und bis zu 80 % Förderung sichern.

Förderung prüfen lassen

PROGRAMMSTART 07. SEPTEMBER 2020

Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.

Die Steffen Schönemann International - Unternehmensberatung für Digitalisierung ist nicht "nur" eine Consulting Agentur, wir beraten ganzheitlich und führen die Projekte mit unserem Experten Team - Programmierern, Designern, Fotografen, Filmemachern - auch aus!”

Diese Beratungsförderung wird jetzt mit dem Programm "Digital Jetzt" um eine Investionsförderung ergänzt. Damit können kleine und mittelständische Unternehmen sowohl die fachkompetente Begleitung als auch die anstehenden Investitionen mit einer erheblichen Anschubfinanzierung angehen!

„Digital Jetzt“ fördert Investitionen in digitale Technologien und / oder die entsprechende Qualifizierung des Personals. Zielgruppe des neuen Förderprogramms des BMWi sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks. Es richtet sich an Unternehmen von drei bis zu 499 Beschäftigten und umfasst zwei Fördermodule:

Modul 1: Förderung von Investitionen in digitale Technologien (i.d.R. Drittleistungen), insbesondere in Hard- und Software, und die damit verbundenen Prozesse und Implementierungen.

Modul 2: Förderung von Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für die Mitarbeiter*innen des geförderten Unternehmens im Umgang mit digitalen Technologien.

Unternehmer können schon jetzt mit der Vorbereitung der Antragstellung beginnen. Als zentraler Bestandteil des Antrages wird ein Digitalisierungsplan erwartet.

Für das Programm sind im Jahr 2020 ca. 40 Millionen Euro vorgesehen. Jedes Einzelunternehmen kann mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden, wobei maximal 50% der tatsächlichen Kosten bezuschusst werden.

Für KMU in strukturschwachen Regionen ist ein um zehn Prozentpunkte erhöhter Fördersatz vorgesehen. Weitere Erhöhungen der Förderquote gibt es für Maßnahmen der IT-Sicherheit (+5 %-Punkte) sowie für Vorhaben in Wertschöpfungsnetzen (+5 %-Punkte).

Die Beantragung wird voraussichtlich ab August 2020 online über den Projektträger DLR möglich sein.

Wir als ein autorisiertes Beratungsunternehmen für das Förderprogramm go-Digital des BMWi übernehmen kostenlos für Sie die Beantragung und gehen dabei wie folgt vor.

Schritt 1: Aufsetzen der Digitalisierungsstrategie und der Umsetzung mit möglicher Förderung über go-digital.

Schritt 2: Beantragung der Förderung für HW/SW-Investitionen und Qualifkation der Mitarbeiter im Programm "Digital Jetzt".


Kostenfreie Beratung vereinbaren
de_DE
de_DE